38 39 Im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrags gibt es ein wesentliches Konzept, das den Betrieb von staatlich konzessionierten Spielbanken regelt: den Kanalisierungsauftrag. Dieser Auftrag verpflichtet Spielbankenbetreiber dazu, das Glücksspielangebot der Bevölkerung nicht nur unterhaltsam, sondern auch sicher, transparent und verantwortungsvoll zu gestalten. Ziel ist es, den natürlichen Spieltrieb der Menschen auf eine Weise zu lenken, die sowohl die Teilnahme am Spiel ermöglicht als auch den Weg zu sicheren und regulierten Glücksspielumfeldern weist – und das alles fernab von illegalen Märkten. Doch warum ist der Kanalisierungsauftrag für den terrestrischen Glücksspielmarkt von so großer Bedeutung? Weil er einen klaren und wichtigen Zweck verfolgt: sichere und faire Glücksspielmöglichkeiten zu schaffen. Er sorgt dafür, dass das Glücksspielangebot nicht nur unterhaltsam ist, sondern vor allem in einem geschützten und gut überwachten Rahmen stattfindet. Der Auftrag stellt sicher, dass die Menschen nicht auf illegale Märkte ausweichen müssen, die weder transparent sind noch die erforderlichen Standards in Bezug auf Spielerschutz, Betrugsprävention oder Jugendschutz bieten. Kanalisierungsauftrag in der Praxis: ein sicheres und verantwortungsvolles Glücksspielangebot In den staatlich konzessionierten Spielbanken wie denen der MERKUR GROUP werden sämtliche gesetzlichen Bestimmungen und Standards eingehalten, die für ein faires und sicheres Glücksspielumfeld notwendig sind. Hier können die Gäste darauf vertrauen, dass sie in einer geschützten Atmosphäre spielen, in der ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen. Ausblick Ausblick Dem Auftrag gerecht werden: Auf den Standort kommt es an In Deutschland unterliegen Spielbanken strengen regulatorischen Vorgaben, die sicherstellen sollen, dass das Glücksspiel in einem kontrollierten Rahmen stattfindet. Ein zentraler Aspekt dieser Regulierung ist der sogenannte Kanalisierungsauftrag. Was genau es damit auf sich hat und wie dieser Auftrag die Planung neuer Standorte beeinflusst, erklärt David Schnabel, Vorstand Spielbanken der MERKUR GROUP, im Interview. In der Praxis bedeutet der Kanalisierungsauftrag, dass Spielbanken strategisch dort etabliert werden sollten, wo sie möglichst viele Menschen erreichen. Sie müssen gut erreichbar und gleichzeitig in einer Region gelegen sein, in der viele Personen leben und den Spielern eine sichere, gesetzlich geregelte Alternative zum illegalen Glücksspielangebot bieten. Aber der Kanalisierungsauftrag geht noch weiter: Neben der Erreichbarkeit spielt auch der Spielerschutz eine zentrale Rolle. Die MERKUR SPIELBANKEN bieten nicht nur unterhaltsame Spiele, sondern gewährleisten auch, dass Transparenz herrscht und faire Gewinnchancen gewährleistet sind. Doch was bedeutet all das, wenn es um die Auswahl eines neuen Spielbankenstandorts geht? Die MERKUR GROUP erhielt im Jahr 2021 den Zuschlag im Vergabeverfahren um die nordrhein-westfälischen Spielbanken der WestSpiel-Gruppe. Neben der Übernahme der Standorte in Aachen, Bad Oeynhausen, Dortmund-Hohensyburg und Duisburg beinhaltet die Konzession die Möglichkeit, zwei weitere Standorte zu betreiben und neu zu eröffnen. Die fünfte MERKUR SPIELBANK in NRW eröffnete 2023 in Monheim am Rhein – im Herbst 2026 soll die Eröffnung der Spielbank in Siegburg folgen. Welche Gedankenspiele und Überlegungen gibt es, wenn ein Standort für den Bau einer neuen Spielbank ausgewählt wird? Antworten darauf liefert David Schnabel. Ein idealtypischer Standort – die neue MERKUR SPIELBANK Siegburg
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=