Spielerschutz Tätigkeitsbericht 2025

32 33 Sperrstatistik Sperrstatistik Sperren nach Standort Abhängig von der Größe der jeweiligen Standorte variieren die Sperrzahlen in ihrer Höhe. Duisburg weist als das Haus mit den meisten Besuchen die höchste Anzahl an Sperren (572) auf. Darauf folgen die MERKUR SPIELBANK Monheim (451), die im März 2023 den Spielbetrieb aufnahm, die MERKUR SPIELBANK Hohensyburg (325) sowie die Häuser in Aachen (240) und Bad Oeynhausen (143). Sperren nach Alter Der Großteil der Sperren betrifft eine eher junge Gruppe. Rund 46 Prozent waren jünger als 30 Jahre und knapp 39 Prozent der Gesperrten waren zwischen 31 und 50 Jahre alt. Einen vergleichsweise geringen Anteil machen die Sperren bei der Personengruppe über 60 Jahre aus (3 %). Auch bei einem Vergleich mit den Jahren zuvor zeigt sich, dass Spielersperren von einer eher jüngeren Altersgruppe genutzt werden. 200 400 600 800 1.000 0 Aachen Bad Oeynh. Hohensyburg Duisburg Monheim 240 143 325 572 451 Sperren nach Spielformen In den letzten Jahren hat sich das Spielinteresse der Gäste deutlich vom Klassischen Spiel zum Automatenspiel gewandelt. Damit lässt sich auch erklären, warum ein Großteil der Spielersperren von Gästen aus dem Automatenspiel veranlasst wird. Sperren nach Erst- und Mehrfachbesuchen 668 Personen haben mit weniger als 15 Besuchen eine Spielersperre beantragt. Hingegen haben 1063 Personen eine Sperre beantragt, die mehr als 15-mal die MERKUR Spielbanken NRW besucht haben. Interessant ist der Blick auf die beiden Extreme: 87 Gäste äußerten bereits nach ihrem ersten Besuch den Wunsch nach einer Sperre. Im Gegensatz dazu haben lediglich 38 Personen eine Sperre beantragt, die 200 Besuche absolviert hatten. SPERRSTATISTIK SPERRSTATISTIK SPERRSTATISTIK SPERRSTATISTIK Automaten Klass. Spiel 78 % 22 % 0 200 400 600 800 1.000 < 5 < 10 < = 15 254 228 186 > 15 1.063 Anzahl der Besuche bis Sperreintrag: 0 200 400 600 800 1.000 18 – 29 Jahre 30 – 45 Jahre 46 – 59 Jahre 807 673 203 Ab 60 Jahren 48 Spielsperren nach Alter 94% 30 – 45 Jahre 18 – 29 Jahre Ab 60 Jahren 46 – 59 Jahre Anteil in Altersgruppen in % 39 % 46 % 12 % 3 %

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=