Spielerschutz Tätigkeitsbericht 2019

20 G E S P R Ä C H E Immer gesprächsbereit Der unmittelbare Umgang und die direkte Ansprache der Mitarbeiter mit den Gästen haben sich aus der Erfahrung heraus als die wirkungs- vollste Form der Kommunikation erwiesen. So bildet die konkrete An- und Aussprache der Risiken des Glücksspiels den Kern zur Entstigmati- sierung von Glücksspielrisiken. Dazu gehört, dass Mitarbeiter offen über dieses Thema sprechen. Und sie achten in Gesprächen mit den Gästen auf Anzeichen, die auf ein problematisches Spielverhalten hin- deuten. Gezielte Gastgespräche werden ausschließlich von den dafür zuständi- gen Spielerschutzbeauftragten geführt. Wichtig ist, dass die Gespräche immer diskret geführt werden, um die Privatsphäre des Gastes zu ge- währleisten und damit er die ihm vermittelten Informationen aufneh- men und verstehen kann. Gastgespräche zum Thema Glücksspielsucht werden aus zwei Gründen geführt. Im ersten Fall handelt es sich um ein reines Informationsgespräch über das Thema Glücksspiel und die damit verbundenen Risiken, aber auch über vorhandene Hilfsmöglich- keiten. Diese Gespräche können mit jedem an diesem Thema interes- sierten Gast geführt werden. Im Nachgang werden diese Gespräche durch den Spielerschutzbeauftragten am jeweiligen Standort für spätere Berichterstattungen dokumentiert. Sie erfüllen den reinen Zweck der Prävention und Information zum Thema Glücksspiel sowie der Sensibi- lisierung der Gäste. „Wir sprechen die Risiken des Glücksspiels offen an und dokumentieren jedes Gespräch.“ 21 G E S P R Ä C H E Der zweite Grund für ein Gastgespräch ergibt sich auf- grund eines oder mehrerer Hinweise/s aus der Mitarbei- terschaft zum Spiel- und/oder Sozialverhalten eines Gas- tes. Da diese Hinweise aus der Mitarbeiterschaft über das Ausfüllen von Meldebögen an den Spielerschutzbeauftrag- ten herangetragen werden, ist auch hier eine detaillierte Dokumentation der Anzahl der eingegangenen Meldebögen möglich. Im Nachgang werden diese Gespräche durch den Spielerschutzbeauftragten am jeweiligen Standort für spä- tere Berichterstattungen dokumentiert. Bei WESTSPIEL wurden 2019 insgesamt 255 dokumen- tierte Gastgespräche zum Thema Spielerschutz geführt. Das entspricht einer Steigerung von 67 % im Vergleich zum Vorjahr (153). Grund dafür ist der deutliche Ausbau der Ressourcen im Spielerschutz bei WESTSPIEL seit April 2019. Damit wurde unter anderem auf die steigende Zahl an Besuchen, die sich vor allem aus den Limitierungen im gewerblichen Automatenspiel seit November 2018 durch die Umsetzung der sogenannten technischen Richtlinie 5 ergeben hat, reagiert. „Bei WESTSPIEL wurden 2019 insgesamt 255 dokumentierte Gastgespräche zum Thema Spielerschutz geführt.“ Gastgespräche 2019 2018 Aachen 17 31 Bad Oeynhausen 36 17 Hohensyburg 94 27 Duisburg 58 23 Bremen 34 13 Bremerhaven 16 42 Summe 255 153 Die sich aus Hinweisen ergebenden Gastgespräche werden dokumentiert und hierfür die sogenannten „offenen Fall- akten“ angelegt. Sollte sich aus einem Gastgespräch keine notwendige Intervention ergeben, wird keine Akte angelegt bzw. diese wieder geschlossen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=